A NEW SOUNDTRACK

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Petronio Francescini: Sonata in D-Dur
Zusammen mit dem Trompetenkollegen Jakob Lampert durften wir im Rahmen unseres Studiums mit dem Streichorchester des Landeskonservatoriums auf der Piccolo Trompete debütieren.
Austrian Composers Media Music Award 2023
Dieses Jahr schrieben Austrian Composers gemeinsam mit dem ORF eine Composer Competition für Medien Musik aus .
In Zuge des Wettbewerbs wurde wir Finalisten zu einem Interview beim ORF eingeladen und dieses wurde auch im Rahmen der Kultursendung ausgestrahlt.
Nochals Herzliche Gratulation an Bernhard Grubinger (zweiter von Links) und auch den anderen Finalisten Remigius Klacansky und Tobias Auer.
Uraufführung in Lustenau
Nach einem Jahr Vorbereitung fand im Rahmen des Lustenauer Konzert Abos die erste Uraufführung im Reichshofsaal statt. Auf dem Programm standen "Der Zaunkönig" mit Michael Köhlmeier sowie das erste Trompetenkonzert "Metropolis Melodys" welches ich für meinen ehemaliger Prof. Jürgen Ellensohn geschrieben habe.
The Wizards
In düsteren Klängen, geheimnisvoll und schwer,
Die Soundtracks verweben ein mystisches Meer.
Dunkle Melodien, die die Seele berühren,
Magische Töne, die im Dunkel verführen.
I Feel it in my Bones
heißt die neue Single welche zusammen mit den Exploding Trees in Chur geschreiben wurde und später bei Lemon Grass Studios in Zagreb seinen Feinschliff bekam.
"Beatles Vocals gemischt mit Reggae" - war die Idee bei diesem Song.
Verspielte Streicherklänge
Der Pianist Yunus Kaya sowie der Konservatoriumsprofessor Benjamin Lack das Streicherensemble Konz.Art gaben diesem besonderen Märchen der Gebrüder Grimm ein eigenes Gefieder. Ebenfalls mit an Bord war der renommierte Autor Michael Köhlmeier, der uns für diese Geschichte seine Stimme lieh. Die Aufnahme fand in der Villa Falkenhorst statt Illustriert von Anton Schmid.
"Not a Crime"
Der Track der mir ein Label Vertrag in London brachte.
Zusammen mit der Pop - Produzentin Veira
erschufen wir innerhalb eines Tages die Single "Not a Crime" welche sich dann als erfolgreich entpuppte und FELT MUSIC
auf ihrem neuen Album "Heights" puplizierten.
Mysterious?
Kings & Beasts war ursprünglich eine Soundtrack Produktion, wurde später aber als eigenes Album adaptiert.
Dark Fantasy spielt bei diesem Album eine große Rolle und
vereinigt sich mit Viktorianischen Stilelementen.
Ach wie gut
Mit über 50.000 Streams ist dieses Märchen der Gebrüder Grimm mit dem deutschen Hollywoodsprecher David Nathan eines der erfolgreichsten Alben aus meiner Feder bis jetzt.
Ziel war es damals den Menschen eine gute Geschichte erzählen zu können , denn in Zeiten von Corona war es sehr schwierig ein Album in dieser Größenordnung aufzunehmen geschweige denn aufzutreten. Deswegen wurde mit Homerecordings sowie mit VSTs an dieser Produktion gearbeitet. "Rumpel" erfreut sich bis heute an großer Beliebtheit.
Mr Snowman
Diese Single ist durch einen Vers entstanden, der da lautet:
"Once there was a Snowman, Dinge-Linge-Ling"
Das Überraschende hier war das Rockige Elemente perfekt
in ein Bluesschema passen und so ein toller Ohrwurm mit den
Exploding Trees entstanden ist.
Prestigio
Ein Trompetenstück mit dem Flair von Harry Potter,
und mystischen Celesta Klängen und VST Orchester.
Manche vergleichen diese Art der Musik gern mit Schnittke
aber man einer könnte sagen ein Williams kurz zu hören.
The Exploding Trees im Portrait
Rock & Reggae based Music inspiriert durch den Sound der 80 Jahre. Mit Darius Grimmel, Arnaud Pas, Ruby Alan und Bernhard Welz realisierten wir gemeinsam mehrere Konzerte, Aufnahmen sowie Radio Interviews, welche es u
Lockhead
Wie oft haben wir einen Gedanken im Kopf der sich festgenagelt hat? Wir bringen ihn einfach nicht aus unserem Fokus heraus, fast schon närrisch schwirrt er umher!
Nur wie bringen ihn wieder aus unserem Kopf ?
Vivaldi in Graz
Zusammen mit dem ChorArt Sistrans unter der Leitung von dem jungen Dirigenten Jakob Seiwald, gastierten wir in dem größten Pilgerort in Österreich Mariazell.
Gespielt wurden Werke von Vivaldi aber auch Bach fand seinen berechtigten Platz bei diesem Konzert.
Isometrie
Der Komponist Miguel Kertsman hat in der Studiumszeit bei ihm immer zu uns gesagt:
"find your own voice"
Sich nicht zu vergleichen oder zu Kopieren,
sondern eigene Wege zu gehen.
Auch mal etwas anders anzugehen und Regeln zu brechen.
Dies ist mir Isometrie gelungen.
Klavier Solo Stück
Business Casual with Xano Musik
Feinster Elektro Sound trifft auf Trompetensolos im Jazz Stile aus den 90er Jahren. Zusammen mit dem DJ Xano Musik welcher im Jahr 2022 einen Weltrekordversuch startete und
insgesamt über 2 Tage lang durchgehen aufgelegt hat.
Für alle Electro Fans ein muss!
Märchen mit Hermine
Die berühmte Synchronsprecherin aus dem Harry Potter Universum Gabrielle Pietermann lieh uns für dieses Märchen ihre charmante Stimme. Auch die Musik wurde nach dem großen Meister John WIlliams nachinterpretiert und schafft es eine schöne Wintergeschichte zu erzählen.
Lady in Gold
"Diese Geschichte beschreibt einen jungen Mann der durch die Straße schlendert und im Schaufenster eine Goldene Lady entdeckt. Wie sich aber herausstellt geht es da aber eigentlich gar nicht um eine Frau.. "
Cinzia Regensburger: Text and Scoring
Felix B. Huber: Composition
Whiskey Aperol
Zusammen mit der Singer Songwriterin
Cinzia Regensburger aus dem Engadin entstand dieser Song
während der Vorbereitung für ein Konzert.
Mittlerweile ist dieser Track auf ihrem Album erschienen und erfreut sich in der Apres Ski Landschaft in Scuol ( CH ) großer Beliebtheit.
Festspiele in Bregenz Bühnenmusik
In meiner Studienzeit am Landeskonservatorium Feldkirch durfte ich mit anderen Studiums Kollegen bei den Festspielen in Bregenz für "Turandot" auf der Seebühne spielen. Auch wurde in diesem Rahmen eine Aufnahme für die Wiener Symphoniker im Zuge der Produktion unter der Leitung von Jordan de Souza eingespielt.